Willkommen auf UNIVERSITAETSSEMINARE.DE

universitaetsseminare.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Seminar

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 23.06.


heutige Geburtstage

1.1972 - Zinedine Zidane (+ 29.06.2011) - Fußballer
Der Franzose holte WMwie auch EM-Titel. 3x war er Weltfußballer des Jahres.
2.1940 - Stuart Sutcliffe (+ 10.04.1962) - Musiker
Er war kurze Zeit Bassist bei den Beatles und trug als erster die "Pilzkopf"-Frisur. Er blieb wegen der Freundin Astrid Kirchherr in Hamburg.
3.1940 - Wilma Rudolph (+ 12.11.1994) - Leichtathlet
Bei Olympia in Rom 1960 gewann die "Schwarze Gazelle" 3x Gold in den Sprint-Disziplinen. Dabei hatte sie als Kind Kinderlähmung .
4.1929 - June Carter Cash (+ 12.11.2003) - Sängerin
Schon mit 10 Jahren trat sie mit ihrer Familie auf den Country-Bühnen auf. Johnny Cash musste lange bitten, bis sie 1968 seinen Heiratsantrag annahm .
5.1911 - David Ogilvy (+ 21.07.1999) - Werbetexter
Legendär der Slogan des Schotten: "Bei 100 km/h ist das lauteste Geräusch im neuen Rolls-Royce die elektrische Uhr" .
6.2011 - Jean Anouilh (+ 03.10.1987) - Schriftsteller
Sein Theaterstück "Antigone" aus der Reihe griechischer Werke ist sein populärstes .
7.1906 - Albert Lieven (+ 16.12.1971) - Schauspieler
x war er in Durbridge-Krimis zu sehen. Im "Halstuch" war er Clifton "Terry" Morris .
8.1927 - Zarah Leander (+ 23.06.1981) - Schauspiel./Säng.
Mit ihrer rauen Stimme war sie ein UFA-Star von 1936 bis 1942. Dann ging sie zurück nach Schweden.
9.1937 - Michael Pfleghar (+ 23.06.1991) - Regisseur
Er betreute die Schönherr/Bach- Show "Wünsch Dir was" und war Vater der Comedy-Serie "Klimbim".
10.1972 - Frances McDormand - Schauspielerin
Unbeirrbar, herb, witzig und seit 1984 mit Regisseur Joel Coen verheiratet. Oscars für "Fargo" und "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri".
11.1940 - Klaus von Dohnanyi - Politiker
Der Sozialdemokrat war Bildungsminister unter Brandt und in Hamburg Bürgermeister. Seine Eltern hatten gegen das NS-Regime gekämpft, ihren Werten verpflichtete er sich.
12.1919 - David Ogilvy (+ 21.07.1999) - Werbetexter
Legendär der Slogan des Schotten: "Bei 100 km/h ist das lauteste Geräusch im neuen Rolls-Royce die elektrische Uhr".
13.1920 - Theo Schöller (+ 23.06.2004) - Unternehmer
Seine Idee war es, das Eis verpackt und am Stiel zu verkaufen. Bald wurde daraus eine große Tiefkühlkost-Marke.
14.1957 - Peter Bieri - Philosoph
Der Schweizer schrieb den "Nachtzug nach Lissabon". Dafür nannte er sich Pascal Mercier, nach dem Philosophen Blaise Pascal und dem Autor Louis-Sébastien Mercier.
15.1928 - Hermann Gmeiner (+ 26.04.1986) - Pädagoge
Er wurde mit 5 Jahren Halbwaise, Schwester Elsa ersetzte der Kinderschar die Mutter. Das Prinzip setzte er ab 1949 auch in seinen SOS-Kinderdörfern um.
16.1919 - Alfred C.Kinsey (+ 25.08.1956) - Sexualforscher
Der Zoologe erhob als Erster statistische Daten über das menschliche Sexleben. Der Kinsey-Report über Männer erschien 1948, der über Frauen 1953.
17.1972 - Yann Tiersen - Komponist
Fast jeder verbindet den Bretonen mit der "Amélie"-Filmmusik. Aber er schrieb auch den kompletten Soundtrack für "Good bye, Lenin!".
18.1943 - Hannes Wader - Liedermacher
Gudrun Ensslin verwüstete ihm die Wohnung. Seit 1972 beginnt er jedes Konzert (mit wenigen Ausnahmen) mit "Heute hier, morgen dort".
19.1943 - Stuart Sutcliffe (+ 10.04.1962) - Musiker
Er war kurze Zeit Schlagzeuger bei den Beatles, trug als Erster die "Pilzkopf"-Frisur. Der Liebe wegen blieb er in Hamburg.
20.1957 - Rafik Schami - Schriftsteller
Der Name ist ein Pseudonym, bedeutet "Damaszener Freund". Um sein Deutsch zu verbessern, schrieb er die "Buddenbrooks" mit der Hand ab.

Gedenk- & Feiertag

1.Tag der Architektur

An diesem Wochenende können zeitgenössische Bauwerke in ganz Deutschland besichtigt werden. Die Architektenkammern der Bundesländer wählen auch Objekte aus, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Einen Überblick bietet www.tag-der-architektur.de

In diesem Jahr lautet das Motto "Architektur bleibt". Es müsse genau geplant werden, damit die Nutzer zufrieden seien und die Gebäude langfristig genutzt werden können. Bauherren und Architekten stehen für Gespräche zur Verfügung.

2.Mittsommer

An Mittsommer wird die Sommersonnenwende gefeiert, an der es in den nordischen Ländern kaum dunkel wird. In Schweden fällt die Feier per Gesetz auf den Samstag, der zwischen dem 20. und 26.Juni liegt. Auch in Finnland steigen die Feierlichkeiten am Wochenende.

Am Abend zuvor stellen die Menschen den geschmückten Mittsommerbaum auf, um den sie tanzen. Sie entzünden Feuer und legen ihre Trachten an. Das typische Essen für diesen Tag besteht aus Hering mit Dill-Kartoffeln.

3.Luxemburg: Nationalfeiertag

Der Tag wird eingeläutet mit Umzügen, Feuerwerk und Fackelzügen am Vorabend. In der Hauptstadt des Großherzogtums mit seinen 500.000 Einwohnern gibt es heute eine Militärparade.

Bis 1961 wurde der Nationalfeiertag immer am Geburtstag des aktuellen Herrschers gefeiert. Unter Großherzogin Charlotte (1896-1985) fiel dieser auf den 23.Januar, also mitten in den Winter. Daher legte man aus Wettergründen den 23.Juni fest. Derzeit herrscht Großherzog Henri von Nassau.

4.Tag des öffentlichen Dienstes

Am UNO-Gedenktag soll der Wert der Verwaltung für die Gemeinschaft gewürdigt werden. Junge Leute sind aufgerufen, eine Karriere im öffentlichen Dienst zu überdenken. Zugleich geht es um die Bekämpfung von Korruption in Ämtern.

5.Internationaler Tag der Witwen

historischer Tag

1.2016 - Nach über 50 Jahren Bürgerkrieg vereinbaren Kolumbiens Regierung und Farc-Guerilla Waffenstillstand.
2.2013 - Postbank-Aktie wird erstmals an der Börse gehandelt. Kurs: 29 Euro.
3.1999 - Berlin: Die Priester Karl Leisner und Bernhard Lichtenberg werden selig gesprochen.
4.1990 - Eine "Air India"-Boeing stürzt nach einer Bombenexplosion in den Atlantik. 329 Menschen sterben.
5.1972 - US-Präsident John F.Kennedy trifft zu einem viertägigen Staatsbesuch in der Bundesrepublik ein.
6.1961 - In der Nacht zum 24.Juni beginnt die Blockade West-Berlins durch die Sowjets. Dies führt zur 11-monatigen "Berliner Luftbrücke".
7.1924 - Der Franzose Pierre de Coubertin gründet das Internationale Olympische Komitee.
8.1865 - Der Amerikanische Bürgerkrieg geht zu Ende. Die letzten Südstaaten- Truppen ergeben sich in Texas.
9.2016 - Nach über 50 Jahren Bürgerkrieg vereinbaren Kolumbiens Regierung und die Farc-Guerilla einen Waffenstillstand.
10.2013 - Die von Charles Darwin aufgesammelte, um 1830 geschlüpfte Schildkröte Harriet stirbt in Australien.
11.2006 - Die Postbank-Aktie wird erstmals an der Börse gehandelt. Kurs zu Beginn: 29 Euro.
12.1999 - Eine "Air India"-Boeing stürzt nach einer Bombenexplosion in den Atlantik. 329 Menschen sterben.
13.1972 - Ausnahmezustand in München: Die Beatles treffen in der Stadt ein.
14.1963 - Der Antarktis-Vertrag tritt in Kraft. Er untersagt die militärische Nutzung der Antarktis.
15.1948 - Hannover: Serienmörder Fritz Haarmann wird verhaftet, später wegen 24-fachen Mordes hingerichtet.
16.1894 - Der Amerikanische Bürgerkrieg geht zu Ende. Die letzten Südstaaten- Truppen ergeben sich in Texas.

Namenstag

1.Maria, Marie, Marion, Edeltraud, Joseph, Josef.

Todestag

1.2008 - Pinkas Braun (* 07.01.1923) - Schauspieler
Er war "der" Fernsehschurke der 60er Jahre. Und das nicht nur in den Edgar-Wallace-Krimis. Als Theatermann spielte er gern den "Shylock" im "Kaufmann von Venedig"
2.1991 - Franz Hengsbach (* 10.09.1910) - Bischof
Als 1971 Theo Albrecht ("Aldi") entführt wurde, war der Essener Bischof Vertrauensperson beider Seiten. Er überbrachte das Lösegeld von 7 Mio.Mark
3.1922 - Walter Rathenau (* 29.09.1867) - Polit./Unterneh.
Früh ließ ihn sein Vater im familieneigenen AEG-Konzern mitarbeiten. Nach dem 1.Weltkrieg engagierte er sich als Politiker in der liberalen Deutschen Demokratischen Partei (DDP). Als Reichsau- ßenminister wurde er von "Fememördern" durch Schüsse und eine Handgranate ermordet
4.2010 - Jörg Berger (* 12.03.1944) - Fußballtrainer
Er flüchtete als DDR-Trainer in den Westen und wurde mit dem Tode bedroht. Lange in der Bundesliga erfolgreich
5.2004 - Theo Schöller (* 18.06.1917) - Unternehmer
Seine Idee war es, das Eis verpackt und am Stil zu verkaufen. Bald wurde daraus eine große Tiefkühlkost-Marke
6.1998 - Maureen O (* 17.05.1911) - Schauspiel.
Die Irin besuchte zusammen mit Vivien Leigh die Schule. 1930 ging sie in die USA, wo sie an der Seite von "Tarzan" Johnny Weissmueller spielte
7.1991 - Michael Pfleghar (* 20.03.1933) - Regisseur
Er betreute die Schönherr/Bach- Show "Wünsch Dir was" und war Vater der Comedy-Serie "Klimbim"
8.1981 - Zarah Leander (* 15.03.1907) - Schauspiel./Säng.
Mit ihrer rauhen Stimme war sie ein UFA-Star von 1936 bis 1942. Dann ging sie zurück nach Schweden
9.2007 - Wilma Rudolph (* 23.06.1940) - US-Leichtathletin
Bei Olympia in Rom 1960 gewann die "Schwarze Gazelle" 3x Gold in den Sprintdisziplinen. Dabei hatte sie als Kind Kinderlähmung
10.2010 - Hanne Hiob (* 12.03.1923) - Schauspielerin
Die Brecht-Tochter spielte an allen großen deutschen Bühnen. Aber nicht nur Brecht
11.1984 - Werner Krauß (* 23.06.1884) - Schauspieler
An Reinhardts Deutschem Theater war er ein Star, schaffte den Schritt zum Film ("Das Cabinett des Dr.Caligari"). In der NS-Zeit bei vielen Propagandafilmen dabei. Das zerstörte seinen Ruf
12.2005 - Annemarie Böll (* 23.06.1910) - Übersetzerin
Viele ihrer gemeinsamen Arbeiten wurden allein Mann Heinrich zugeschrieben, so die Übersetzung vom "Fänger im Roggen"
13.1981 - Winifred Wagner (* 23.06.1897) - Festspielleit.
Die gebürtige Engländerin leitete nach dem Tod ihres Mannes Siegfried die Geschicke in Bayreuth von 1930 bis 1944. Mit Hitler war sie befreundet
14.1829 - Joséphine (* 23.06.1763) - Kaiserin
Die Liebe mit Napoleon ging auf großer Bühne zu Ende: Er verkündete die Scheidung auf einem Fest, sie fiel in Ohnmacht
15.2011 - Jörg Berger (* 13.10.1944) - Fußballtrainer
Er flüchtete als DDR-Trainer in den Westen und wurde mit dem Tode bedroht. Lange war er in der Bundesliga erfolgreich
16.1975 - Vespasian (* 17.11.0009) - römischer Kaiser
Tolerant und weltoffen gelang es ihm während seiner zehnjährigen Herrschaft, das Reich politisch zu stabilisieren
17.2013 - Bob Fosse (* 23.06.1927) - Choreograf
Der kettenrauchende Workaholic führte Regie beim vielleicht besten Filmmusical aller Zeiten: "Cabaret"
18.2015 - Peter Falk (* 16.09.1927) - Schauspieler
1968 spielte er den scheinbar schusseligen "Lieutnant Columbo" zum ersten Mal
19.2010 - Frank Giering (* 23.11.1971) - Schauspieler
Furchteinflößend als Killer mit Babyface in Hanekes "Funny Games", später glänzte er in "Absolute Giganten" und "Baader". Er trank sich wohl zu Tode
20.2009 - Jonas Salk (* 28.10.1914) - Immunologe
Der US-Amerikaner entwickelte den ersten Impfstoff mit inaktiven Polioviren gegen Kinderlähmung
21.1973 - Ernst Rowohlt (* 23.06.1887) - Verleger
Der "Partylöwe" wusste Biergläser zu "essen". Nach dem Krieg kamen seine Taschenbücher, die "Rotationsromane" (rororo)
22.1984 - Alfred Kinsey (* 23.06.1894) - Sexualforscher
Seine "Reports" über das Sexualverhalten von Männern und Frauen sorgte für Aufsehen